INKLUBATOR
denkfabrik für inklusion
INKLUBATOR 2023/24.
Deutschlands erster Ideenwettbewerb für Inklusion.
Menschen mit Behinderung stehen vor vielen kleinen und großen Herausforderungen. Wir möchten den Alltag leichter machen.
Jetzt starten wir den Ideenwettbewerb INKLUBATOR 2023/24.
Wir suchen Ideen für eine Zukunft, in der alle einfach mittendrin sind! Mit Neugier und Begeisterung! Mit 50.000 € Preisgeld. Und mit echter Unterstützung bei der Umsetzung der besten Idee in die Praxis.
Die Jury
Dr. Jürgen Heinz
Vorstandsvorsitzender
Lebenshilfe Donau-Iller
… die Lösung ist einfach, wenn man zusammen denkt!
… die Lösung ist in unseren Köpfen!
Lydia Peter
Selbstvertreterin
Lebenshilfe Donau-Iller
Ich möchte mitwirken, die Barrieren in unser Umwelt abzubauen, damit die gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen besser funktioniert.
Katrin Albsteiger
Oberbürgermeisterin
Stadt Neu-Ulm
Viele Menschen haben neue und kreative Ideen, wie die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung hier in Neu-Ulm verbessert werden kann. Bei der Umsetzung einer Idee gibt es auch Hürden und leider verhungern viele gute Impulse auf dem Weg zur Realisierung irgendwo auf der Strecke. Der INKLUBATOR möchte genau hier ansetzen, Barrieren abbauen und Mut machen. Das ist eine wichtige Sache, die ich sehr gerne unterstütze.
Henning Krone
Geschäftsführer
Citysens GmbH
Allen Menschen das Gleiche ermöglichen, dafür steht der INKLUBATOR. Es ist eine große Ehre, dabei sein zu dürfen.
Henrike Moser
Aufsichtsrätin
Lebenshilfe Donau-Iller
Stefan Richter
Aufsichtsrat
Lebenshilfe Donau-Iller
Inklusion verbindet.
Kurt Wanner
Aufsichtsrat
Lebenshilfe Donau-Iller
träumen – inspirieren – erschaffen
Dipl.-Ing. Werner Meternek
Leiter Qualitätsmanagement & Zulassung
Beurer GmbH
Ned schwätza, macha!
Jürgen Weber
Stellvertretender Geschäftsführer
AOK Ulm-Biberach
Inklusion war für uns – selbst als es noch nicht so genannt wurde – schon immer ein zentrales Thema der täglichen Arbeit. Als AOK wollen wir unseren Versicherten die gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Wenn wir als Krankenkasse mit Hilfe dieses Think Tanks Innovationsprojekte identifizieren und antreiben können, Projekte, die letztendlich auch unseren Versicherten zugutekommen, dann ist dies in unserem ureigensten Interesse. Eine Win-Win- Situation. Gute Ideen dürfen nicht in Schubladen vergessen werden. Sie müssen schnell umgesetzt werden und dann zu den Menschen gelangen, denen damit geholfen werden kann.
Magdi Aboul-Kheir
Chefreporter Lokales & Region
Südwestpresse Ulm
Es gibt keinen Mangel an Ideen, sondern ein Problem der Umsetzung und der Kontinuität. Der INKLUBATOR wird helfen, sicht- und spürbare Schritte zu Barrierefreiheit und Teilhabe zu schaffen: also echten Fort-Schritt, innovativ und nachhaltig.
Petra Engstler-Karrasch
Hauptgeschäftsführerin IHK Ulm
Der INKLUBATOR ist Wirtschafts-FÖRDERUNG im besten Sinne: SINNSTIFTENDE IDEEN nachhaltig UMGESETZT. Dafür engagiere ich mich gerne.
Roland Kober
Vizepräsident IHK Schwaben
INKLUBATOR; kluge Lösungen für mehr Freude am Leben
Prof. Dr. Julia Kormann
Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Nachhaltigkeit
Hochschule Neu-Ulm
Iris Nadler
Selbstvertreterin
Lebenshilfe Donau-Iller
Prof. Dr. med. Walter Swoboda
Leiter des Instituts DigiHealth
Hochschule Neu-Ulm
Weil Technik für die Menschen da ist und nicht umgekehrt!
Matthias Zettler
Head of Finance & Administration
Liebherr Hausgeräte Ochsenhausen GmbH
INKLUBATOR 2023/24 – unsere Frage:
Wie erkenne ich im Alltag Dinge wie verdorbenes Essen, Flecken auf der Kleidung, ein falsch geknöpftes Hemd, unterschiedliche Schuhe, unangenehmen Geruch?
Was
innovative Hilfsmittel einfach und barrierefrei nutzbar, die es leicht machen, selbstständig und sicher ein Teil der Gesellschaft zu sein.
Wer
Bewerben können sich Unternehmen, Start-ups, Handwerker*innen, Studierende, Schulen, Hochschulen – Hier gibt es keine Grenzen, es zählt einzig die Idee!
Wie
Einfach hier bewerben mit einer Idee, einer Produktskizze oder einem Produkt im frühen Entwicklungsstadium.
Wann
1. Juli bis 31. Dezember 2023
Preisverleihung im Mai 2024
Anmeldung zur Teilnahme
Sponsoren und Unterstützer
Fragen? Antworten:
Wie sind die Teilnahmebedingungen?
Ganz gleich, wie weit Sie bereits sind, ganz gleich, ob Sie allein oder im Team arbeiten, ganz gleich, ob Profi oder Amateur – Sie wollen Barrieren einreißen, also bauen auch wir keine auf. Wir freuen uns auf Ihre Inspirationen.
Wie setzt sich die Jury zusammen?
Die Jury setzt sich zusammen aus Menschen mit und ohne Behinderung. Und alle Mitglieder der Jury haben ein gemeinsames Ziel: eine inklusive Gesellschaft durch Förderung von Innovationen Schritt für Schritt zu ermöglichen.
Wie lange läuft der Wettbewerb?
Sie können Ihre Bewerbung bzw. Lösungsvorschlag in der Zeit vom 01.07.2023 – 31.12.2023 einreichen.
Muss sich meine Idee bzw. meine Lösung auf die in den Teilnahmebedingungen genannte Barriere beziehen?
Ziel des Inklubator ist in erster Linie die Beseitigung von Barrieren und Schaffung einer inklusiven Gesellschaft. Um die Bewertung der eingereichten Idee oder Lösung vergleichbar zu machen, wird in der Ausschreibung eine konkrete Fragestellung formuliert. Sollte sich Ihre Idee nicht auf die Fragestellung geziehen, kann die inklusive Gesellschaft nur gewinnen
Ich habe nur die Idee, was brauche ich noch?
Ob die Ideen schon als „Prototyp“ Form angenommen hat oder erst als Gedanke existiert – alle Stadien sind herzlich willkommen und werden von der Jury entsprechend bewertet.
Welche Vorteile bringt mir eine Teilnahme?
Sie setzen sich dafür ein, dass eine inklusive Gesellschaft Schritt für Schritt durch Ihre Innovation möglich wird. Und es lockt ein Preisgeld in Höhe von EUR 50.000,-.